Tipps zum Fliegen einer Drohne mit Kamera
Gegenüber einer Drohne ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Da eine Drohne nicht ganz billig ist sollte man gerade zu Beginn des ersten Flugs mit der Drohne mit Kamera vorsichtig starten. Bei meinem Erstflug mit meiner ersten Drohne bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Nach Erhalt der Lieferung war der erste Griff zur Bedienungsanleitung. Diese sollte sorgfältig durchgelesen werden, da dort auch auf eventuelle Unregelmäßigkeiten hingewiesen wird. Nach dem Studium der Bedienungsanleitung begann der Aufbau der Drohne mit Kamera.
Auch der Akku, sowie der Ersatzakku, der Drohne wurde erst einmal vollständig geladen. Danach wurden alle Funktionen erst einmal “im trockenen” getestet. Hierzu gehörte auch die Kamera. Nachdem soweit alles in Ordnung war könnte es eigentlich los gehen.
Location für den Erstflug der Drohne
Solange man noch eine Übung mit dem fliegen einer Drohne hat sollte man sich einen Platz suchen wo es keine Hindernisse gibt. Ebenso ist es ratsam sich für den Erstflug der Drohne einen windstillen Tag auszusuchen. Gerade im Herbst oder Winter, wo es doch immer wieder windig ist, kann man den Erstflug auch mal in eine Halle verlegen. Ich habe meinen Erstflug damals auf einer großen Rasenfläche gestartet. Diese hat nicht nur den Vorteil das viel Platz vorhanden ist, sondern auch das der Untergrund nicht so fest ist. Sollte einmal die Drohne abstürzen, was in der Anfangszeit doch recht oft geschieht wird der Schaden an der Drohne nicht so gross sein wie auf einem asphaltierten oder betonierten Untergrund.
Der erste Flug mit der Drohne
Um am Gewicht einer Drohne zu sparen ist selbstverständlich der Akku nicht so leistungsfähig. Hier sollte man auf alle Fälle vorher in der Bedienungsanleitung der Drohne nachlesen bis zu welcher Flugzeit der Akku ausreichend ist. Es ist nicht schön wenn in größerer Höhe auf einmal die Akkuleistung nachläßt und die Drohne dann der Erdanziehungskraft nicht mehr entfliehen kann und herunter stürzt.
Um die maximale Akkuleistung nicht auszureizen benutze ich die Timerfunktion meines Smartphones. Diese stelle ich auf eine Minute niedriger wie die Angegebene Flugzeit aus der Bedienungsanleitung und habe nachdem das Signal vom Smartphone kommt das die Zeit abgelaufen ist noch genug Zeit die Drohne mit Kamera sanft zu landen.
Nach dem Flug mit der Drohne
Nachdem der Erstflug nun beendet ist wird gleich der Akku mit dem Erstazakku aus dem Zubehörhandel gewechselt. So kann ich das geübte aus dem Erstflug gleich wieder umsetzen. Und Sie werden sehen. Mit jedem Flug Ihrer Drohne werden Sie sicherer im Umgang mit Ihrem neuen “Spielzug”. Nachdem beide Akkus nun leer geflogen wurden ist der Spaß leider erst einmal vorbei. Beide Akkus müßen erst einmal wieder geladen werden. In der Zeit der Akkuladung kontrolliere ich die Drohne auf Beschädigungen oder gelockerte Teile. Dies kann nach einem Absturz immer wieder einmal vorkommen. Aber die meisten Drohnen sind sehr strapazierfähig.
Weitere Flüge mit der Drohne
Nachdem man auf dem freien Feld die ersten Gehversuche mit der Drohne erfolgreich bestritten hat und etwas Routine im Drohnenflug angeeignet hat kann man das Terrain wechseln und auch einmal um die ersten Hindernisse fliegen.
Schreibe einen Kommentar