Entwicklung von Einnahmen im Blog und Besuchern
Nachdem ich bereits hier von den ersten Einnahmen im Blog des Pseudotropheus gebloggt habe und versprochen habe über die Einnahmeentwicklung weiter zu berichten möchte ich dem gerne nachkommen.
Besucherentwicklung
Leider kann ich mit der Entwicklung der Besucherzahlen nicht zufrieden sein. Obwohl der Blog mittlerweile mit mehreren Keywörtern auf der ersten Seite der Suchmaschinen zu finden ist stagnieren die Besucherzahlen.

Mit im Schnitt 25 unique Besuchern pro Tag wäre eigentlich noch Luft nach oben. Oder die Keywörter sind doch zu speziell. Bei durchschnittlich 880 monatliche Anfragen lt. dem Keywordtool habe ich fast alle Suchenden auf meine Seite lotsen können. Im Schnitt werden 2,5 Seiten aufgerufen, welches ich durch eine bessere interne Verlinkung bestimmt noch steigern könnte. Mittlerweile wird auch nicht mehr allzu viel Zeit in das Projekt gesteckt, da ich mit einem ähnlichen Projekt beschäftigt bin. Meine Seite über Aquarium Fische ist durch ihr größeres Themengebiet besser zu vermarkten. Dort habe ich alleine mit dem Hauptkeywort ca. 15000 Anfragen im Monat.
Einnahmen
Klar, das mit den wenigen Besuchern sich auch die Einnahmen des Blogs in Grenzen halten. Momentan habe ich auch nur einen Versandhändler für Aquarien und Zubehör und Adsene im Blog eingebaut. Die Affiliateeinnahmen betragen ca. 10 Euro/Monat und Adsense schwankt zwischen 2 und 5 Euro / Monat.
Gegenüber den Ausgaben von 0,49 Euro/Monat beim Hoster bleibt wenigstens ein klein wenig hängen. Da die Nische doch wohl zu speziell ist wird sich ein weiterer Aufwand sich nicht rechnen höhere Einnahmen im Blog zu generieren und weitere Aktivitäten werden ich wohl eher dem neuen Projekt zukommen lassen. Solange aber die monatlichen Einnahmen im Blog die Ausgaben überschreiten werde ich ihn wohl weiter laufen lassen oder wenn sich ein Interessent findet, welcher weitere Ideen für einen Ausbau hat zum Verkauf anbieten.
Habt auch Ihr so kleine Einnahmequellen womit Ihr nicht wisst ob Ihr sie weiterführen sollt? Kommentare hierzu sind gerne gesehen.
Schreibe einen Kommentar