WordPress Backup, brauch ich das?
Ein leidiges Thema ist immer wieder die Datensicherung. Ich habe meinen WordPress Blog erstellt, freue mich über die steigenden Besucherzahlen und lehne mich dann geruhsam zurück. Viele vergessen aber das es mit der schönen Seite sehr schnell vorbei sein kann. Ein Festplattendefekt beim Hoster, ein Plugin, welches die Datenbank zerstört oder im FTP Programm einfach aus Versehen einen falschen Kopf gedrückt. Innerhalb einer Sekunde kann die stundenlange Arbeit am Blog zerstört sein. Mit einem passenden WordPress Backup ist es zwar auch ärgerlich, aber bei aktuell gehaltenen Backups hält sich zumindest der Schaden im Rahmen.
Wie kann ich einem Datenverlust am besten vorbeugen um die ganze Arbeit nicht von vorne beginnen zu müssen? Viele, auch preisgünstige Webhoster erstellen regelmäßige Backups aller Dateien um nach einem Hardwaredefekt schnell wieder einen geregelten Betrieb herstellen zu können. Bei Hofstede Datentechnik wird zum Beispiel einmal wöchentlich ein komplettes Backup durchgeführt, welches durch tägliche inkrementelle Backups ergänzt wird. Entsteht der Datenverlust aber durch den Kunden selbst wird ein Einspielen der Backupdateien oft nur kostenpflichtig angeboten um den Arbeitsaufwand abzudecken.
Eine weiter Möglichkeit besteht darin ein WordPress Backup selbst vorzunehmen. Die Dateien kann ich regelmäßig mit einem FTP Client zuhause lokal speichern und im Notfall darauf zugreifen. Die Datenbank wird dann über Tools wie phpMyAdmin extra gesichert und ebenso lokal zuhause gespeichert. Diese Möglichkeit ist aber zeitaufwendig und wird dadurch auch regelmäßig vergessen.
Die dritte Variante ist es WordPress selbst durch ein Plugin das WordPress Backup erstellen zu lassen. Mit dem Plugin Online Backup for WordPress geht das WordPress Backup schnell und komfortabel. Mit seinen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten zum WordPress Backup, einer zeitgesteuerten Variante Backups zu erstellen, sowie verschiedenen Speichermöglichkeiten (Online, Download oder Mailversand) kann man schnell und komfortabel sein WordPress Backup erstellen.
Im Falle eines Datenverlustes kann man hiermit seinen WordPress Blog ebenso schnell wieder komfortabel online stellen und erspart sich einiges an Ärger und Zeit einen Blog neu zu gestalten.